Neuer Bachelor-Studiengang „Wein-Technologie-Management“

Am 01. Oktober 2019 gab Minister für den ländlichen Raum Peter Hauk den offiziellen Startschuss für den neuen Studiengang „Wein-Technologie-Management (B.Sc.)“. Die 21 Studienanfänger beginnen die Fortbildung zunächst mit der Praxisphase. Das Studium wird nach drei Jahren mit dem Titel „Bachelor of Science“ abgeschlossen.

Die Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) und die Staatliche Lehr- und Versuchsanstalt für Wein- und Obstbau Weinsberg (LVWO) entwickelten im Laufe der letzten zwei Jahre gemeinsam den neuen Bachelor- Studiengang „Wein – Technologie – Management (B.Sc.)“. Der neue Studiengang bietet das Beste aus zwei Welten und soll für die technischen und betriebswirtschaftlichen Herausforderungen in der Weinbranche entlang der gesamten Wertschöpfungskette qualifizieren.

Die Schwerpunkte des interdisziplinären Studiengangs liegen auf Weinbau, Oenologie, Produktentwicklung und Management. Auch rechtliche Aspekte, Einkauf, Marketing oder Sensorik sind Teil des Curriculums. Hinzu kommen Kompetenzen in der Marktforschung, Fragestellungen zu nachhaltigem Wirtschaften und der Klimafolgenforschung.

Bereits im ersten Jahr konnten rund 60 duale Partnerunternehmen (Weingüter, Genossenschaften und Weinkellereien) in den Anbaugebieten Baden und Württemberg, aber auch in Franken, Rheinhessen, Nahe, Mosel, Pfalz und in Saale-Unstrut gefunden werden.

Studieren in Praxis und Theorie im Wechsel

Der Ablauf des Studiums unterscheidet sich von anderen durch umfangreiche Praxisphasen. In dreimonatigem Rhythmus wechseln die Studierenden zwischen Hörsaal und Keller oder Weinberg. So wird eine starke Verzahnung zwischen Praxis und Theorie hergestellt. Die Studierenden bringen ihre Fragen mit in den Hörsaal – umgekehrt kann das theoretisch Gelernte direkt in die Praxis umgesetzt werden. In der Theoriephase werden die Studierenden in Heilbronn und Weinsberg unterrichtet, dagegen absolvieren sie die Praxis in ihren Partnerunternehmen (Duale Partner). Dies können Weingüter, Genossenschaften oder Kellereien sein. Zwischen dem Studierenden und dem Betrieb wird ein Vertrag geschlossen, der eine durchgängige Bezahlung über drei Jahre beinhaltet, was den Studierenden eine finanzielle Absicherung bietet.

Bewerbung

Die Bewerbung für ein duales Studium an der DHBW erfolgt immer direkt bei einem der Partnerunternehmen, die mit der DHBW zusammenarbeiten. Wenn die allgemeinen Zulassungsvoraussetzungen für ein Studium an der DHBW erfüllt sind, entscheidet das Unternehmen, welcher Bewerber den Studienplatz bekommt und schließt mit ihm einen Vertrag ab.

Voraussetzungen für die Partnerunternehmen

Für die Partnerunternehmen (Weingüter, Kellereien, Genossenschaften) gelten bestimmte Eignungsvoraussetzungen. Dazu zählen Anforderungen im Hinblick auf die personelle und sachliche Ausstattung eines Betriebs oder die Unterstützungs- und Betreuungsleistung gegenüber den Studierenden. Unternehmen, die einen Studienplatz „Wein – Technologie – Management (B.Sc.)“ anbieten wollen, müssen sich zunächst als Kooperationsbetrieb anmelden und werden dann in das Verzeichnis der dualen Partner der DHBW aufgenommen.

Uwe Michelfelder, LVWO Weinsberg        (hier der komplette Bericht)

[av_slideshow size=’no scaling‘ animation=’slide‘ conditional_play=“ autoplay=’true‘ interval=’5′ control_layout=’av-control-default‘ av_uid=’av-d2l9mc‘ custom_class=“]
[av_slide id=’1771′ av_uid=’av-agp7is‘][/av_slide]
[av_slide id=’1769′ av_uid=’av-96j1k4′][/av_slide]
[av_slide id=’1768′ av_uid=’av-7f1dlw‘][/av_slide]
[av_slide id=’1770′ av_uid=’av-6lia04′][/av_slide]
[av_slide id=’1767′ av_uid=’av-40bxtw‘][/av_slide]
[av_slide id=’1772′ av_uid=’av-247qic‘][/av_slide]
[/av_slideshow]