Am Freitag, 28. Juli 2023 fand der Weinbau-Versuchstag an der Burg Wildeck statt.
Von 10 bis 17 Uhr konnten sich Fachbesucher und die interessierte Öffentlichkeit über die aktuellen Versuchstätigkeiten des Referats Weinbau und Rebschutz informieren.
Beispielsweise wurden Versuche zu andere Reberziehungssysteme wie die Umkehrerziehung oder die Glockenerziehung vorgestellt, um einerseits die Pflanzengesundheit zu fördern, andererseits aber auch den Arbeitsaufwand zu reduzieren. Erste Ergebnisse werden nächstes Jahr erwartet.
An der Station der Rebenzüchtung konnten sich die Interessenten u.a. über die an der Burg Wildeck neu angelegten Piwi-Sorten aus Calardis Blanc, Floreal, Sauvignac, Souvignier Gris informieren.
In einem Bodenfenster wurden die örtlichen Bodenschichten gezeigt, geprägt durch Keupermaterial mit eingelagerten Sandsteinbänken. Lockere Bodenschichten, in denen Regenwurmtätigkeiten stattfinden konnten klar von verdichteten Bodenschichten – mit weniger aktivem Bodenleben – unterschieden werden.
Zudem wurde ein Bewässerungsversuch vorgestellt, bei dem unterschiedliche Bewässerungssysteme (z.B. oberirdisch und unterirdisch) sowie unterschiedliche Bewässerungsintervalle (große Einmalgaben vs. mehrmalige kleinere Wassergaben) getestet werden. Auch dieser Versuch ist über mehrere Jahre angelegt – Erkenntnisse werden in 2-3 Jahren erwartet.
In einem großflächigen Begrünungsversuch soll herausgefunden werden, welche Einflüsse regional-typisches Saatgut auf die Wasserspeicherkraft des Bodens und das Bodenleben hat.
Der Außenbetrieb Burg Wildeck mit seinen rund 13 ha Rebfläche befindet sich momentan in der Umstellungsphase auf ökologischen Weinbau. Interessierte Besucherinnen und Besucher konnten sich bei den Mitarbeitenden der LVWO Weinsberg oder beim Bundesverband Ökologischer Weinbau e.V. zum Thema informieren. Auch Versuche zur herbizidfreien Unterstockbearbeitungen waren zu sehen. Ein Beispiel war das selbstfahrende Raupenfahrzeug mit einem Unterstockräumer.
Weitere Highlights waren die Vorstellung eines autonom-fahrenden Sprühroboters, die Ausstellung der Sprühdrohne sowie spezieller Kameradrohnen zur Erkennung von gestressten und kranken Rebstöcken.
Text und Bilder: Lena Holzwarth